jeden Tag
auf Ausflug
Ich treffe mich am Hauptplatz regelmäßig mit meinen Freundinnen im Kaffeehaus, wobei der Kaffee gar nicht so wichtig ist wie das Tratschen... und ich mache auch gern einen Ausflug zur Arena. In Zukunft muss ich mir dafür keinen Chauffeur mehr organisieren: Der MABU macht mich mobiler und unabhängiger!
Edith Haider, Pensionistin
das Tor zur Welt
Der Mattersburger Autobus bringt mich zum Bahnhof und auch sonst innerhalb der Stadt einfach überall hin: zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden, zum Besuch bei meiner Oma und zu Veranstaltungen. Der Mattersburger Autobus öffnet das Tor zur großen Welt – auch für alle, die kein Auto besitzen. 😉
Silvia Czech, BA, 26
neue e-MABU
Einmal in der Woche fahre ich zum Turnen in den Kindergarten Mühlgasse, weil wir dort einen großen, super ausgestatteten Turnsaal haben. Das geht mit dem Mattersburger Autobus jetzt ganz einfach – und auch ohne Mama oder Papa.
Marie Schlager, 13
Der e-MABU
spielt alle
Stückeln!
Eigentlich schade, dass meine Enkel schon so groß sind. Jetzt war ich für mehr als zehn Jahre das Opa-Taxi zur Musikschule und plötzlich fahren sie mit dem e-MABU ganz ohne mich. Ich glaube, meine liebe Franziska und ich drehen auch bald eine Runde durch die Stadt...
Josef Tschach mit Seline, Theresa,
Michael und Anna-Lena
Walbersdorf
fährt e-MABU
Ich bin sehr erleichtert, dass meine zwei Großen jetzt mit dem e-MABU sicher von der Schule nach Hause kommen. Am Freitagnachmittag fahren wir alle mit dem klimafreundlichen Mattersburger Autobus in die Innenstadt, um ein Eis zu essen. Ich bin selber schon neugierig auf den Elektrobus und die kleine Juna will den MABU auch endlich einmal ausprobieren.
Siegfried Götzinger mit
Hanna, Juna und Emma
KLIMAFREUNDLICH MOBIL MIT DEN
MATTERSBURGER e-AUTOBUSSEN
Die modernen, elektrische betriebenen Niederflurbusse der Firma Blaguss Reisen verfügen über eine Kapazität von bis zu 26 Personen, davon stehen 13 Sitzplätze zur Verfügung.
Mit einer Akku-Kapazität von bis zu 150 km Reichweite, einer Schnellladefunktion von etwa einer Stunde Ladezeit und Solarpanelen am Dach sind die Busse auch technisch am neuesten Stand.
Der Mattersburger Autobus ist ein Vorzeigemodell für klimafreundliche Mobilität!


DER e-MABU IST EIN MEILENSTEIN IN DER STADTENTWICKLUNG
Liebe MattersburgerInnen,
liebe WalbersdorferInnen,
liebe Gäste unserer schönen Stadt!
Mit dem Mattersburger Autobus, kurz liebevoll MABU genannt, stellt die Stadt Mattersburg wieder ihre Vorreiterrolle als Musterstadt in Umweltfragen unter Beweis.
Die modernen, klimafreundlichen Elektrobusse sorgen nicht nur innerstädtisch für rasche und bequeme Verbindungen, sondern auch für eine Anbindung der Arena und des Fachmarktzentrums. Dadurch könnten etwa 40 % der Individualfahrten eingespart werden. Weniger Autos in der Stadt, das bedeutet mehr Lebensraum für die Menschen: Platz zum Flanieren, zum Einkaufen, zum Tratschen und zum Genießen.
Klimafreundliche Mobilität, Leistbarkeit und Bequemlichkeit für die BürgerInnen – das sind die Punkte, die uns bei der Planung und Umsetzung des MABU besonders wichtig waren: Jeder Haushalt in Mattersburg ist höchstens 250 Meter von der nächsten Haltestelle entfernt, die meisten sogar weniger als 100 Meter! Die Fahrzeit ins Stadtzentrum beträgt nie mehr als 15 bis 20 Minuten.
Probieren Sie den MABU einfach aus – über Ihre Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!
Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt!
Ihre Ingrid Salamon
Bürgermeisterin
FAHRPLÄNE
DIE LINIEN DER
MATTERSBURGER AUTOBUSSE
Die Busse der Linien 1 und 2 verkehren von Montag bis Freitag zwischen 06.30 Uhr und 19.30 Uhr gegenläufig im Stundentakt.
Um die Fahrzeit möglichst kurz zu halten, achten Sie bitte darauf, ob der Bus zuerst die Schleife Richtung Osten oder nach Westen fährt. Diese Information entnehmen Sie der Anzeige am Bus.
Falls Sie doch den „falschen“ Bus erwischen, ist das auch kein Problem – dann fahren Sie eine größere Runde durch unsere schöne Stadt und entdecken vielleicht Plätze, die Sie sonst nicht sehen würden…


Linie 1
BETRIEBSZEITEN: Montag bis Freitag
von 06:43 Uhr (erste Abfahrt Brunnenplatz)
bis 19:42 Uhr (letzte Ankunft Brunnenplatz)
– STÜNDLICH IMMER ZUR SELBEN MINUTE
Haltestelle
Minute
Brunnenplatz (ab)
Volkschule
Martinsplatz Nord
Triftgasse
Theodor Körner-Straße
Tillbrunngasse
Quellengasse
Dr. Adolf Schärf-Straße
Mühlgasse
Gartengasse
Pielgasse
Hirschkreitgasse
Awarenweg
Römerweg
Bergstraße
Donnerweg
Johann-Strauß-Gasse
Dr. Karl Renner-Platz
Seminargasse
Berufsschule
Bahnhof (an)
Bahnhof (ab)
Berufsschule
Wedekindgasse/HAK
Villa Martini
Volksschule
Martinsplatz Nord
Leitgebgasse
Schubertstraße
Ederergasse
Wassergasse
Kindergarten Hochstraße
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
Brunnenplatz (ab)
Volksschule
Martinsplatz Nord
Angergasse
Franz Liszt-Gasse
Siedlungsgasse
Bahnhof Nord
Hirtengasse
Hans Suchard-Gasse
Arbeitergasse
Josef Hyrtl-Gasse
Viadukt
Schwimmbad
Walbersdorf Rosengasse
Walbersdorf Stierwiese
Arena
Walbersdorf Friedhof
Walbersdorf Kirchäckergasse
Walbersdorf Kirche
Walbersdorf Hauptstraße
Walbersdorf Bahnstraße
Bauweltstraße / Bahnhof
Kulturzentrum
Berufsschule
Wedekindgasse/HAK
Villa Martini
Volksschule
Martinsplatz Süd
Kremsergasse
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
43
44
44
45
46
47
48
49
50
50
51
51
52
53
54
55
55
56
57
58
59
04
06
06
07
07
08
09
10
11
11
12
13
14
15
16
16
17
17
18
18
19
20
20
21
21
22
23
23
26
29
29
30
31
32
34
35
37
37
38
38
39
40
41
42
Brunnenplatz (ab)
Volkschule
Martinsplatz Nord
Triftgasse
Theodor Körner-Straße
Tillbrunngasse
Quellengasse
Dr. Adolf Schärf-Straße
Mühlgasse
Gartengasse
Pielgasse
Hirschkreitgasse
Awarenweg
Römerweg
Bergstraße
Donnerweg
Johann-Strauß-Gasse
Dr. Karl Renner-Platz
Seminargasse
Berufsschule
Bahnhof (an)
43
44
44
45
46
47
48
49
50
50
51
51
52
53
54
55
55
56
57
58
59
Bahnhof (ab)
Berufsschule
Wedekindgasse/HAK
Villa Martini
Volksschule
Martinsplatz Nord
Leitgebgasse
Schubertstraße
Ederergasse
Wassergasse
Kindergarten Hochstraße
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
Brunnenplatz (ab)
Volksschule
Martinsplatz Nord
Angergasse
Franz Liszt-Gasse
Siedlungsgasse
Bahnhof Nord
Hirtengasse
Hans Suchard-Gasse
04
06
06
07
07
08
09
10
11
11
12
13
14
15
16
16
17
17
18
18
19
20
Arbeitergasse
Josef Hyrtl-Gasse
Viadukt
Schwimmbad
Walbersdorf Rosengasse
Walbersdorf Stierwiese
Arena
Walbersdorf Friedhof
Walbersdorf Kirchäckergasse
Walbersdorf Kirche
Walbersdorf Hauptstraße
Walbersdorf Bahnstraße
Bauweltstraße / Bahnhof
Kulturzentrum
Berufsschule
Wedekindgasse/HAK
Villa Martini
Volksschule
Martinsplatz Süd
Kremsergasse
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
20
21
21
22
23
23
26
29
29
30
31
32
34
35
37
37
38
38
39
40
41
42

Linie 2
BETRIEBSZEITEN: Montag bis Freitag
von 06:30 Uhr (erste Abfahrt Brunnenplatz)
bis 19:26 Uhr (letzte Ankunft Brunnenplatz)
– STÜNDLICH IMMER ZUR SELBEN MINUTE
Haltestelle
Minute
Brunnenplatz (ab)
Volksschule
Martinsplatz Süd
Veranstaltungsplatz
Berufsschule
Kulturzentrum
Bauweltstraße/Bahnhof
Walbersdorf Bahnstraße
Walbersdorf Marzerstraße
Walbersdorf Kirche
Walbersdorf Kirchäckergasse
Walbersdorf Friedhof
Arena
Walbersdorf Hintergasse
Walbersdorf Rosengasse
Schwimmbad
Otto Glöckel-Gasse
Arbeitergasse
Hans Suchard-Gasse
Hirtengasse
Bahnhof Nord
Siedlungsgasse
Franz Liszt-Gasse
Angergasse
Martinsplatz Nord
Martinsplatz Süd
Kremsergasse
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
Brunnenplatz (ab)
Wedekindgasse/HAK
Berufsschule
Bahnhof
Felixstraße
Fachmarktzentrum
Felixstraße
Bahnhof
Berufsschule
Seminargasse
Dr. Karl Renner-Platz
Johann Strauß-Gasse
Donnerweg
Bergstraße
Römerweg
Awarenweg
Hirschkreitgasse
Pielgasse
Gartengasse
Mühlgasse
Dr. Adolf Schärf-Straße
Quellengasse
Tillbrunngasse
Theodor Körner-Straße
Triftgasse
Bezirkshauptmannschaft
Leitgebgasse
Schubertstraße
Ederergasse
Wassergasse
Kindergarten Hochstraße
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
30
31
32
32
33
34
35
36
37
38
38
39
42
45
46
47
48
49
49
50
50
51
52
53
54
54
55
56
57
57
58
59
00
01
02
04
05
06
07
07
08
09
09
10
11
12
13
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
24
25
26
Brunnenplatz (ab)
Volksschule
Martinsplatz Süd
Veranstaltungsplatz
Berufsschule
Kulturzentrum
Bauweltstraße/Bahnhof
Walbersdorf Bahnstraße
Walbersdorf Marzerstraße
Walbersdorf Kirche
Walbersdorf Kirchäckergasse
Walbersdorf Friedhof
Arena
Walbersdorf Hintergasse
Walbersdorf Rosengasse
Schwimmbad
Otto Glöckel-Gasse
Arbeitergasse
Hans Suchard-Gasse
Hirtengasse
Bahnhof Nord
30
31
32
32
33
34
35
36
37
38
38
39
42
45
46
47
48
49
49
50
50
Siedlungsgasse
Franz Liszt-Gasse
Angergasse
Martinsplatz Nord
Martinsplatz Süd
Kremsergasse
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
Brunnenplatz (ab)
Wedekindgasse/HAK
Berufsschule
Bahnhof
Felixstraße
Fachmarktzentrum
Felixstraße
Bahnhof
Berufsschule
Seminargasse
Dr. Karl Renner-Platz
Johann Strauß-Gasse
Donnerweg
51
52
53
54
54
55
56
57
57
58
59
00
01
02
04
05
06
07
07
08
09
Bergstraße
Römerweg
Awarenweg
Hirschkreitgasse
Pielgasse
Gartengasse
Mühlgasse
Dr. Adolf Schärf-Straße
Quellengasse
Tillbrunngasse
Theodor Körner-Straße
Triftgasse
Bezirkshauptmannschaft
Leitgebgasse
Schubertstraße
Ederergasse
Wassergasse
Kindergarten Hochstraße
Gymnasium
Brunnenplatz (an)
09
10
11
12
13
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
24
25
26
SERVICE
INFOS AUS DEM RATHAUS
RUND UM DEN MABU
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Bürgerservice im Rathaus
T 02626/62332-11
Falls Sie Wünsche und Anregungen haben, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an mabu@mabu-mattersburg.at.
TICKETS
TICKETS & TARIFE
MABU Jahrestickets
In der Bürgerservicestelle im Rathaus können Sie Jahrestickets erwerben. Bringen Sie bitte ein aktuelles Passfoto mit! Jedes Ticket wird personalisiert und ist 12 Monate gültig. Jahrestickets werden von 01. Dezember bis 31. Jänner ausgestellt.
Beförderung von Tieren
Kleine Haustiere können in geeigneten Transportbehältern als Handgepäck mitgenommen werden,
größere Hunde nur mit Beißkorb und Leine. Ausgenommen davon sind Führungshunde in Ausübung ihrer Arbeit.
Ermäßigung
Kinder 6 – 15 Jahre, Pensionisten, Grundwehrdiener und Personen mit Behindertenausweis
Einzelticket
€ 1,-
erhältlich im Bus
gilt 90 Minuten ab Ausstellung
Tagesticket
€ 2,-
erhältlich im Bus
Monatsticket
€ 10,-
Erwachsene
€ 5,-
Ermässigung
erhältlich im Bus
Kinder bis 6 Jahre
gratis
Jugendliche mit
(Top-) JugendTicket
gratis
Jahresticket
€ 100,-
Erwachsene
€ 50,-
Ermässigung
erhältlich beim Bürgerservice im Rathaus

Die Einzel-, Tages-, Monats- und Jahrestickets des Mattersburger Autobusses werden am vom VOR bereitgestellten Regionalbusangebot innerhalb des Stadtgebietes von Mattersburg anerkannt.
Außerdem werden sämtliche Fahrkarten des VOR (inklusive Jugendtickets und Top-Jugendtickets) im Mattersburger Autobus anerkannt und können auch in den Mattersburger Autobussen (ausgenommen Jugendtickets und TOP-Jugendtickets) gekauft werden.